QRP Labs QMX+
Der „QMX+“ (QRP+ Labs Multimode Xcvr): ein funktionsreiches, leistungsstarkes Transceiver-Kit für 160–6 m, 3–5 W CW, Digi- und SSB-Betrieb, inklusive integriertem SDR-Empfänger, 24-Bit-48-kSps-USB-Soundkarte, CAT-Steuerung, synthetisiertem VFO mit TCXO-Referenz, CR2032-batteriegepufferter Echtzeituhr (RTC) und interner GPS-Option. QMX+ kann im CW-Modus eigenständig oder mit einem einzigen USB-Kabel an einen PC für den Digi-Modus oder SSB (USB/LSB) angeschlossen werden. QMX+ bietet außerdem eigenständige CW-, FSKCW- und WSPR-Beacon-Funktionen (keine PC-Verbindung erforderlich).QMX+ hat die meisten Schaltpläne, Funktionen und Leistungen mit QMX gemeinsam. QMX+ und QMX verwenden dieselbe Firmware. QMX+ bietet jedoch ein größeres, einfacher zu bauendes Format mit einem QCX+-Gehäuse, viel Platz für Modifikationen und ein Entwicklungsboard-Kit für den Einstieg. Es verfügt über eine CR2032-batteriegepufferte Echtzeituhr (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten) und ein internes optionales GPS QLG3.
QMX+ ist entweder als Bausatz oder als montierter, getesteter und justierter Transceiver erhältlich: HIER KLICKEN
Im digitalen Modus sendet QMX ein EINZELSIGNAL in FSK-Signalmodi. Es handelt sich nicht um einen SSB-Modulator mit damit verbundenem unerwünschtem Seitenband und Restträger oder Intermodulation aufgrund von Verstärker-Nichtlinearität. QMX gibt ein reines Einzelsignal aus. Dieses kann mit Einzelton-FSK-Modi verwendet werden, die die meisten heute verwendeten digitalen Modi abdecken, einschließlich aller in WSJT-X (außer MSK144), JS8Call, einigen fldigi-Modi wie RTTY, Olivia und mehr. Für phasenverschobene Modi wie PSK31 oder Modi mit mehreren gleichzeitigen Tönen wie VARA WinLink verwenden Sie den SSB-(USB)-Modus von QMX. Das optionale Gehäuse besteht aus schwarz eloxiertem, extrudiertem Aluminium und ist äußerst robust und elegant. Die Gehäuseabmessungen betragen 106 x 55 x 146 mm (ohne vorstehende Teile (Knöpfe und Anschlüsse). Die Vorder- und Rückseite sind passend zur QMX+-Platine gebohrt und zugeschnitten und mit lasergravierter Beschriftung versehen. Das Gehäuse enthält vier selbstklebende Füße und Befestigungsschrauben für die Endplatte.
Die mitgelieferten SMPS-Platinen sind auch separat im Ersatzteilbereich des QRP Labs Shops erhältlich.
QMX+ ist als Bausatz oder montiert erhältlich.
Funktionsumfang:
Volle Bandabdeckung von 160 m bis 6 mCW-, FSK-Digi- und SSB-Modi (USB/LSB)
Alle Funktionen der QCX+ (VFO A/B/Split, RIT, Nachrichten- und Frequenzspeicher, Beacon, Keyer usw.)
3–5 W Ausgangsleistung bei 12 V (erweiterbar auf 3–5 W bei 9 V)
Integrierte SWR-Brücke
Interne Echtzeituhr (RTC) mit Stromversorgung über die handelsübliche CR2032-Knopfzellenbatterie (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten)
Einzelsignal-Digitalübertragung (kein unerwünschtes Seitenband, kein Restträger, keine Intermodulationsverzerrung)
Festkörper-Bandumschaltung und Sende-/Empfangsumschaltung unter CAT-Steuerung
Hochleistungsfähiger integrierter SDR-SSB-Empfänger mit 60–70 dB Unterdrückung des unerwünschten Seitenbands
Integrierte 24-Bit-48-kSps-USB-Soundkarte
Integrierter USB-Virtual-COM-Serieller Port zur CAT-Steuerung
Si5351A Synthesizer-VFO mit 25 MHz TCXO serienmäßig
Einfach zu bauendes Single-Board-Design, professionelle 6-lagige, durchkontaktierte, siebgedruckte Leiterplatten
Alle SMD-Komponenten werkseitig montiert
Anschlüsse: 2,1-mm-Stromanschluss, USB-C (für Audio- und CAT-Steuerung), BNC-HF-Ein-/Ausgang, 3,5-mm-Buchsen für Audioausgang, Paddle-/GPS-/Mikrofon-/PTT-Eingang und PTT-Ausgang
Eingebauter Testsignalgenerator und Testtools
GPS-Schnittstelle für Frequenzkalibrierung, Echtzeituhr und Standort (internes WSPR-Beacon)
IQ-Ausgangsmodus für die Verwendung mit SDR-Software
Schaltregler: Empfangsstrom 80 mA, Sendestrom 1,0–1,1 A für 5 W Leistung mit 9 V Versorgung (ca. 0,7 A für 5 W mit 12 V Versorgung).
Internes Mikrofon, bereit für zukünftige SSB-Firmware
11 GPIO-Anschlüsse, darunter eine 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchse auf der Rückseite mit der Bezeichnung „AUX“, die als serieller Anschluss konfiguriert werden kann
Optionales, stranggepresstes, geschnittenes, gebohrtes und lasergraviertes, schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse
Gewicht: 578 Gramm inklusive Gehäuse
QRP Labs QMX
Der "QMX" (QRP Labs Multimode Xcvr): ein funktionsreiches, leistungsstarkes Fünfband-Transceiver-Kit (80-20m / 20-10m oder 60-15m)mit 5 W CW und Digi-Modi, SDR-Empfänger, 24-Bit-USB-Soundkarte mit 48 ksps, CAT-Steuerung, synthesized VFO mit TCXO-Referenz.
QMX Anleitung Firmware v1_00_027 (englisch)
Der QMX kann im CW-Modus eigenständig oder mit einem einzigen USB-Kabel zu einem PC für den Betrieb im Digi-Modus verwendet werden. Er verfügt auch über eigenständige CW-, FSKCW- und WSPR-Beacon-Funktionen (keine PC-Verbindung erforderlich).
List of features:
- Versions: 80, 60, 40, 30 and 20m --- or --- 20, 17, 15, 12, 11 and 10m -- or -- 60, 40, 30, 20, 17 and 15m.
- CW and FSK Digi modes
- All features of QCX-mini (VFO A/B/Split, RIT, Message and frequency memories, beacon, keyer, etc)
- 4-5W output at 12V supply (can be built for 4-5W at 9V supply)
- SWR bridge built in
- Single signal digi mode transmission (zero unwanted sideband, zero residual carrier, zero intermodulation distortion)
- Solid-state band switching and transmit/receive switching under CAT control
- High performance embedded SDR SSB receiver with 60-70dB of unwanted sideband cancellation
- Built-in 24-bit 48ksps USB sound card
- Built-in USB Virtual COM Serial port for CAT control
- Si5351A Synthesized VFO with 25MHz TCXO as standard
- Easy to build single-board design, Professional quality 6-layer, through-hole plated, silk-screen printed PCBs
- All SMD components factory assembled
- Connectors: 2.1mm power barrel connector, USB-C (for audio and CAT control), BNC RF input/output, 3.5mm jacks for audio out, paddle/GPS/mic/PTT in, and PTT out
- Built-in test signal generator and testing tools
- GPS interface for frequency calibration, real time clock and location (internal WSPR beacon)
- IQ output mode for use with SDR software
- Switched mode regulators Receive current 80mA, Transmit current 1.0-1.1A for 5W output with 9V supply (around 0.7A for 5W with 12V supply).
- Optional aluminium extruded cut/drilled/laser-etched black anodized enclosure
Elecraft K2
Der K2 von Elecraft ist für den Einsatz zu Hause und unterwegs konzipiert. Der geringe Empfangsstrom des K2
(ca. 150 mA im Batteriesparmodus) ermöglicht den mobilen Betrieb mit kleinen Gelzellenbatterien.
Der K2 enthält sogar eine Option für einen internen 2,9-Ah-Akku. Hervorragende Empfindlichkeit und Dynamikbereich, Full QSK Break-in (diodengeschaltet), einstellbarer RX/TX-CW-Pitch, High-Speed-Memory-Keyer, wählbares RX-Seitenband und scharfe IF Crystal Filter sind Standard.
👉 Elecraft K2 Homepage 👉 deutsche Betriebsanleitung Elecraft K2
Mein K2 ist ausgestattet mit :
- KAF2 Audiofilter und Echtzeituhr
- KSB2 SSB-Adapter
- KNB2 Hochleistungs-Noise Blanker
- K160M 160M und 2. RX-Port
- KIO2 RS-232-Schnittstelle und Aux I/0
- KAT2 Automatischer Antennentuner zusätzlich gibt es noch die Option "KBT2" - interner Akku, die ich aber nicht installiert habe, da mein K2 nur im Shack betrieben wird.
Außerdem ist zusätzlich der Ten-Tec 1208 50MHz Transverter angeschlossen.
Standard features
- Robustes, attraktives Gehäuse
- Kleine, tragbare Größe: 2,9 x 7,8 x 8,2 cm (H x B x T).
- Gewicht 1,36kg. (ohne interne Optionen)
- 80-10 Meter; 160 m optional
- Effizienter 12-Volt-Betrieb (10 - 15 V) für zu Hause oder unterwegs
- Stromverbrauch nur 150 mA (Batteriesparmodus)
- Nur CW oder SSB/CW + digitale Modi mit SSB-Option
- Hintergrundbeleuchtetes LCD und LED-Bargraph; Tag/Nacht-Einstellungen
- PLL-synthetisiert - geringes Phasenrauschen
- Mikroprozessorgesteuert
- 3 Transverterbänder; programmierbare Anzeige, ZF, Leistung
- Dual-VFOs mit Split-Betrieb
- Direkte Tastatureingabe von Frequenzen und Speicherkanälen
- RIT und XIT mit vier Offset-Bereichen
- Eingebauter Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad
- Speichermodus, VFO A/B, Split, RX-Filter usw.
- Einfaches Menüsystem für erweiterte Einstellungen. (Bis zu zwei Menüfunktionen können den zwei programmierbaren Funktionstasten auf der Frontplatte zugewiesen werden.)
- Platz für zusätzliche Anschlüsse auf der Rückseite
- Intelligenter Band-Scanning-Modus
Receiver
- Rauscharmer Single-Conversion-Superhet-Empfänger
- Doppelt symmetrischer Diodenmischer für exzellenten Dynamikbereich
- Empfangsempfindlichkeit: 0,15 uV (Vorverstärker eingeschaltet, typisch)
- Schmales Amateurband, doppelt gestimmter Bandpass
- RX/TX-Filter, relaisgeschaltet für bessere IMD-Antwort
- Gleichmäßige, schnelle, von ZF abgeleitete AGC (kein "Knallen")
- Zuschaltbarer Vorverstärker und Abschwächer
- I.F. mit variabler Bandbreite, Kristallfilterung
- Mehrere Auswahlmöglichkeiten für die VFO-Abstimmrate
- 10 Hz Abstimmauflösung
- Balkendiagramm S/RF OUT/ALC-Meter
- Einstellbare Rauschsperre
Sender
- Einstellbar 0,1-15 W (K2), 0,1-100 W (K2/100)
- Robuste, SWR-geschützte Gegentakt-PA-Transistoren
- Programmierbare Strombegrenzung für Batteriebetrieb
- Oberschwingungen und Störausgänge: Besser als -40 dBc
CW Features
- Vollständig diodengeschalteter Einbruch mit variabler QSK-Verzögerung (sowohl bei QRP- als auch bei 100-W-Pegeln)
- 9-Speicher-Keyer; jambisch A und B; einstellbares Gewicht
- 9-50 wpm (interner Keyer); 70+ wpm (externes Keying)
- Programmierbares Nachrichtenwiederholungsintervall
- Gleichzeitige Computer- und Paddle-CW-Tasteneingaben
- Quarzfilter mit variabler Bandbreite (ca. 200 - 2000 Hz)
- Einstellbarer RX-CW-Offset mit Tracking-TX-Seitenton.
- Wählbares Gegenseitenband RX zur QRM-Reduzierung
KAF2 Audio Filter and Real-Time Clock
Der KAF2 bietet einen elliptischen LC-Tiefpassfilter und einen Schmalbandpassfilter für CW- oder Datennutzung. Der Tiefpassfilter dämpft Rauschen und Hochfrequenz-QRM, ohne Einfluss auf Sprach- oder Datensignale zu haben. Der rauscharme, zweistufige, aktive Bandpassfilter hilft, schwache CW-Signale einzufangen, und kann über die Frontplatte ein- oder ausgeschaltet werden. Zusätzlich zu zwei Audiofiltereinstellungen enthält der KAF2 eine 24-Stunden-Echtzeituhr/Kalender mit eigener Mehrjahresanzeige Notfall-batterie. Tippen Sie einfach auf die DISPLAY-Taste, um die Uhrzeit oder das Datum auf dem LCD des K2 anzuzeigen! Unterstützt die Datumsformate MM/TT und TT/MM.
KSB2 SSB Adapter
Der KSB2 fügt dem grundlegenden K2-Transceiver SSB- und Datenmodi hinzu. Enthält einen optimierten 7-poligen 2,2-kHz-Quarzfilter.
Kann mit fast jedem dynamischen oder Kondensatormikrofon verwendet werden.
Spezifikationen
- Quarzfilter Bandbreite ca. 2,3 kHz bei -6 dB; 6/60 dB Formfaktor ca. 2:1
- Trägerunterdrückung -40 dB oder besser (typisch)
- Sprachkompressor Komprimierungsverhältnisse: 1:1, 2:1, 3:1, 4:1
- Stromverbrauch 10-15 mA
- Größe 4,1 x 2,2 Zoll (10,4 x 5,6 cm)
KNB2 Noise Blanker
Noise Blanker-Option für den K2
Der KNB2 eliminiert die meisten Impulsstörungen, einschließlich der von Stromleitungen.
Spezifikationen
- Austastbreiten NB1 - 10 µS; NB2 - 70 µs
- Stromverbrauch Ca. 13 mA im eingeschalteten Zustand, 2 mA im ausgeschalteten Zustand
- Größe 2,3 x 1,4 Zoll (58 x 36 mm)
K160M - 160M and 2nd RX Port
Fügt 160 Meter TX/RX und einen zweiten RX-Antenneneingang hinzu (nutzbar für alle Bänder).
Unterstützt auch Transverter,
die geteilte TX/RX-Pfade benötigen.
Spezifikationen
- 160 m Frequenzbereich: 1,8 bis 2,0 MHz
- Ausgangsleistung: 10 Watt (nominal), einstellbar auf unter 0,5 W
- Empfangsantennenschalter
- Impedanz 50 Ohm
- Isolation > 50 dB zwischen RX ant. Buchse und Hauptantennenbuchse (J4)
- Anwendbarkeit alle Bänder (unabhängige Auswahl auf jedem Band)
- Stromentnahme: 0 mA
- Größe: 6,6 x 2 cm (2,6 x 0,8 Zoll)
KIO2 RS-232 Interface Aux I/0
Mit installiertem KIO2 können Sie den K2 vollständig per Computer steuern, und Sie benötigen keinen externen Pegelwandler,
da der KIO2 echte RS-232-Pegel bietet. Kompatibel mit den meisten Wettbewerbs- und Protokollierungssoftware sowie unseren
eigenen K2VOICE- und K2REMOTE-Programmen. Die KIO2 Programmer's Reference bietet umfangreiche Informationen für diejenigen,
die benutzerdefinierte K2-Steuerungsprogramme schreiben.
Hinweis: Die Option KPA100 für den K2/100 enthält eine RS-232-Schnittstelle. Der KIO2 wird nur für die Basis, 15W K2, ohne KPA100 benötigt.
Spezifikationen
- RS-232-Schnittstelle:
- Datenrate und Format: 4800 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 2 Stoppbits
- handshaking Keine
- ESD-Schutz: +/- 15 kV; Signalleitungen HF-gefiltert und abgeschirmt
- Stromverbrauch: 5 bis 10 mA (typ.)
- Größe: (KIO2 PC-Platine) 1,5" (L) x 1,5" (T) x 0,5" (H) (3,8 x 3,8 x 12 cm)
KAT2 Automatic Antenna Tuner
Mit dem KAT2 können Sie fast jede Antenne direkt an den K2 anschließen und auf allen Bändern (160-10 m) verwenden.
Zwei Antennenbuchsen sind vorhanden - mit dem ANT 1/2-Schalter können Sie beide Antennen sofort auf ein beliebiges Signal A/B-testen.
Verwendet alle Verriegelungsrelais, sodass die Stromentnahme null ist, außer beim Abstimmen.
Spezifikationen
- L - C Bereiche: L: ca. 0-20 µH in 256 Schritten; C: ca. 0-2400 pF in 256 Schritten
- Netzwerktyp: L-Netzwerk (Serie L, Shunt C); C umschaltbar auf Transceiver- oder Antennenseite
- Angepasster SWR-Bereich: Bis zu 10:1 typ. (variiert je nach Band; kleinerer Bereich auf den niedrigsten/höchsten Bändern)
- Abstimmzeit: 1 bis 5 Sekunden typisch für anfängliches Abstimmen; < 1/2 Sek. um gespeicherte Einstellungen abzurufen
- SWR-Anzeige: 1,0:1 bis 9,9:1
- Leistungsanzeige: 0-20 Watt (ca.); Vorwärts- und reflektierte Leistung in 0,1-W-Schritten
- Stromverbrauch: Ca. 10-30 mA während TUNE; < 5 mA zu allen anderen Zeiten
- Größe: 4,2" (L) x 1,6" (T) x 1,5" (H) (10,7 x 4,0 x 3,8 cm)
Ten-Tec 1208 - 50MHz Transverter
das "magic band" für den K2
Der Transverter Modell 1208 von Ten-Tec ist einfach anzuschließen und bringt das 6-Meter-Band über das 10-Meter-Band auf den K2.
Dazu wird der 1208 mittels PL-Kabel mit dem K2 verbunden und im K2-Menü der Punkt "TRN" aufgerufen, die Parameter eingestellt und
schon kann es losgehen 😉
Die Antenne, die ich auf 50 MHz verwende, ist die Diamond V2000 in etwa 3m über dem Boden.
QRP Labs QCX Mini
Der "QCX-mini" (QRP Labs Xcvr - mini): ein funktionsreiches, leistungsstarkes Single-Band-5-W-CW-Transceiver-Kit mit WSPR-Bake
und eingebauter Einstellungs- und Testausrüstung. Es wurde speziell für den tragbaren Betrieb entwickelt,
bei dem es auf geringe Größe, Gewicht und Stromverbrauch ankommt. Erhältlich für 160-, 80-, 60-, 40-, 30-, 20- oder 17-m-Bänder.
Experimenteller Einsatz auf 15, 12, 10 oder 6 m (geringere Ausgangsleistung und reduzierte Empfindlichkeit).
👉 QRP Labs 👉 QCX Manual (englisch)
/p - freundliche features
- Kleine Größe: 95 x 63 x 25 mm Gehäuse (inklusive Bedienteilen)
- Geringer Stromverbrauch (z. B. 58 mA Empfangsstrom, bei 12-V-Versorgung und ausgeschalteter Display-Hintergrundbeleuchtung)
- Geringes Gewicht, 202 Gramm
- Robustes extrudiertes Aluminiumgehäuse
- Ganzmetall-BNC-Kurzstecker, mit Gehäuse verschraubt
technische Spezifikation
- Einfach zu bauen, Zwei-Platinen-Design, Platine mit Hauptschaltkreis und Anschlüssen, Anzeigetafelplatine mit LCD; Alle Steuerplatinen auf einer ausdrückbaren Unterplatine montiert. Keine Verkabelung, alle Bedienelemente und Anschlüsse sind auf der Platine montiert
- Doppelseitige, durchkontaktierte, siebgedruckte Leiterplatten in professioneller Qualität
- Wahlweise Einzelband, 160, 80, 60, 40, 30, 20 oder 17 m
- ca. 3-5 W CW-Ausgang (je nach Versorgungsspannung)
- 7-14V empfohlene Versorgungsspannung
- Class E Endstufe
- 7-Element-Tiefpassfilter gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- CW-Hüllkurvenformung zum Entfernen von Tastenklicks
- Hochleistungsempfänger mit mindestens 50 dB unerwünschter Seitenbandunterdrückung
- 200 Hz CW-Filter ohne Klingeln
- Si5351A Synthetischer VFO mit Drehgeberabstimmung
- 16 x 2 gelb/grüner LCD-Bildschirm
- Iambic Keyer oder Straight Key Option in der Firmware enthalten
- Einfacher, durch digitale Signalverarbeitung unterstützter CW-Decoder, der in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt wird
- S-Meter auf dem Bildschirm
- Echtzeituhr auf dem Bildschirm (nicht batteriegepuffert)
- Voller oder halber QSK-Betrieb mit schneller Halbleiter-Sende-/Empfangsumschaltung
- Frequenzvoreinstellungen, VFO A/B Split-Betrieb, RIT, konfigurierbarer CW-Offset
- Konfigurierbare Sidetone-Frequenz und -Lautstärke
- Anschlüsse: 2,1-mm-Power-Hohlstecker-Anschluss, 3,5-mm-Keyer-Buchse, 3,5-mm-Stereo-Kopfhörerbuchse, 3,5-mm-Stereo-Buchse für PTT, 3,5-mm-Stereo-Buchse für CAT-Steuerung, BNC-HF-Ausgang
- Eingebauter Testsignalgenerator und Einstellungsmenü zur Durchführung einfacher Setup-Anpassungen
- Eingebaute Testausrüstung: Voltmeter, HF-Leistungsmesser, Frequenzzähler, Signalgenerator
- Beacon-Modus, der automatischen CW-, FSKCW- oder WSPR-Betrieb unterstützt
- GPS-Schnittstelle für Referenzfrequenzkalibrierung und Zeitmessung (für WSPR-Bake)
- CAT-Steuerschnittstelle
- Optionales 50-W-PA-Kit
- Optionales extrudiertes, geschnittenes/gebohrtes/lasergeätztes, schwarz eloxiertes Gehäuse aus Aluminium
CW 4 ever 😉
homemade Keyer
tiny paddle by N6ARA
das fertig montierte Tiny Paddle von N6ARA , einsatzbereit mit QCX mini
Kleine und leichte Iambic-Taste. Zur Verwendung als Backup-Paddles für Feldeinsätze oder ultraleichte Funkgeräte vorgesehen,
hier mit separatem 3,5-mm-Audio-Verlängerungskabel 3FT / 3D-gedrucktem TinyPaddle-Halter (s.o.)
Antennen
fest installiert
Vertikale 7m-Draht-Angelrute mit 9:1 MTFT (links), am Zaun montiert, der Draht ist auf die Rute gewickelt und oben mit einer Lüsterklemme befestigt
die Diamond V-2000 50/144/433 MHz auf ca. 9 Fuß langes Stativ-Mastrohr, montiert auf einem Beton-Schirmständer
für portabel
C-WHIP Antenne, 17m, 3/8"
- Anschluß : 3/8"
- Länge : 260 cm
- Max. Power : 250 W
Diamond Magnetfuß PL-SP-M
/portabel Zubehör
LOGILINK Powerbank PA0273, 10.000 mAh, Solar
- Integriertes Solarpanel
- Ultraschnelles Aufladen mit USB-C PD 2.0 / USB-A QC 3.0
- Eingebaute LED-Lampe
- Mit ausziehbarem Ständer
- Batterietyp: Lithium-Polymer
- Ausgang: USB A + Typ C
- Eingang: microUSB + Typ C
- Kapazität: 10.000 mAh
- Eingang: 5 V / 2 A
- Ausgang: 5 V-/ 3 A
- Schutzklasse: IP44
- Material Gehäuse: Kunststoff
- Farbe: Schwarz
- Gewicht: 285 g
- Abmessungen (LxBxH): 163x84x18 mm